Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR in Epoche 3 und 4


 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen
Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20285

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 14.03.2023
Dateigrösse: 36.9 MB
Ihr Preis:
nur 6.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 5 5
5
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Bestand intakter und einsatzfähiger Speisewagen war in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts kriegsbedingt nicht ausreichend. Ein Neubau von Wagen dieser Bauart war aus verschiedenen Gründen nicht möglich und die Reparatur von zerstörtem Wagenmaterial sehr aufwändig und auch nicht immer möglich. So wurden sehr stark beschädigte und nicht mehr aufbauwürdige Wagen als Grundlage für Neu- oder Umbauten genutzt. So auch bei diesem Speisewagen, der Inhalt dieses Shop-Sets ist.

Aus einem Schlafwagen der Hechtbauart von 1921 (DRG-Nr.36036) wurde der Aufbau eines Speisewagens konzipiert. Anfangs erhielt er die MITROPA-Nummer 10258 und wurde ab 1958 in das damalige gültige Nummernschema der DR mit der Nummer 055-007 aufgenommen.

Bis auf die äußere markante Dachform und der Verjüngung des Einstiegsbereiches, erinnerte nichts mehr an die ursprüngliche Bauform. Im Bereich des Speiseraumes, der Platz für 30 Personen bietet, wurden die kleinen Doppelfenster zu großen Fenstern erweitert. Einige Fenster für Buffet, Küche und Seitengang blieben erhalten, nichtbenötigte wurden verschlossen. Die Aufteilung im Inneren lehnte sich an bekannte Grundrisse vorhandener Standardbauarten an, jedoch war die Sitzaufteilung und die Anordnung der Tische, mit Plätzen längs zur Fahrtrichtung, einmalig und gewöhnungsbedürftig. An den schon erwähnten Speiseraum schloss sich das Buffet mit dem Oberkellnerplatz an. Der nun folgende Küchenbereich war durch einen Seitengang abgetrennt. Die Küche verfügte über einen großen Kohleherd, eine Anrichte sowie einem Spül- und Vorratsraum. Von einem Wagenende war die Küche direkt durch eine Einstiegstür zugänglich, womit das zügige Beladen mit Vorräten gewährleistet werden konnte. Außerdem war von dort Zugang zu den Kohlevorratskästen an der Stirnseite problemlos möglich.

Die Wagen waren zunächst im Reisezugverkehr nach Westdeutschland im Einsatz. Oft konnte man sie in Hamburg oder Köln antreffen. Später waren sie verstärkt im Inlandsverkehr auf sog. Langläufen in Nord-Süd-Richtung (oder umgekehrt) im Einsatz. Die Wagen waren bis 1974 aktiven Einsatz und erhielten so noch eine Epoche 4 Beschriftung mit dazugehöriger internationaler UIC-Nummer.

Im Set sind ist je eine Version des Wagens in Epoche 3 und 4 enthalten.

Hinweis: Da es zu diesem Wagen keine brauchbaren Skizzen oder sonstige Infos gab oder gib, ist der Nachbau anhand zweier Fotos der Außenansicht sowie einem Foto des Speiseraumes realisiert worden. Für eine exakte und korrekte Nachbildung kann daher nicht garantiert werden.

Technische Daten:

LüP: 20,45m

Dienstmasse: 43,0t

Sitzplätze Speiseraum: 30

Heizungsbauart: Nuhz und ElHz

Bremse: KE-GPR

Sitzplätze 2. Klasse: 30

Lieferumfang:
  1. DR_WR4u-055-007_SK2
  2. DR_WRue-25-007_SK2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum, incl. Küchenpersonal und Tischgedecke.
  • An den Wagenenden können die Faltbalgübergänge mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder und sämtliche Anschriften an dem Wagen sind über die User-textur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)
  • Zuschaltbarer Rauch aus dem Küchenschornstein
  • Zuschaltbarer Dampf der Dampfheizung an den Wagenenden.

Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 196.100 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 41.100 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 6.050 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 890 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 510 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Bauart „Hecht“ der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20285

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 14.03.2023
Ihr Preis:
nur 6.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DB (Ep. 3b)4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DB (Ep. 3b)
Beschreibung:   Für ihre neuen vierachsigen Eilzugwagen beschaffte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft von 1931 bis 1933 insgesamt 303 Ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks Baureihe E77 der DRGE-Loks Baureihe E77 der DRG
BeschreibungDas Set enthält die DRG E-Loks der Baureihe E77  in Epoche IIDa die Loks aus 3 Teilen bestehen liegt jeweils eine rss Datei beiL ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Blauer F-Zug der DB (Speisewagen) Ep. 3b, Wagenset 3       Blauer F-Zug der DB (Speisewagen) Ep. 3b, Wagenset 3
Beschreibung: In diesem Set sind zwei, zu den blauen Fernschnellzugwagen von Set 1 (V15NJW30132) und Set 2 (V15NJW30133) passende rote DSG- Speisewag ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Donnerbüchsen - Sitzwagen 3. Klasse mit Postabteil der DRG in EpIIDonnerbüchsen - Sitzwagen 3. Klasse mit Postabteil der DRG in EpII
Beschreibung: Im laufenden Umbauprogramm der Nebenbahnwagen wurden insgesamt 10 Fahrzeuge mit einem Postabteil ausgerüstet. Hierfür wurde d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.65
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Neubau-Reisezugwagen der DR	Epoche IV - Set3 (UIC-Typ YB70)		Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set3 (UIC-Typ YB70)
Beschreibung Die dritte Serie von Neubaureisezugwagen vom Waggonbau Bautzen erhielt die DR ab 1973. Die weiterentwickelten Wagen des UIC-Einheitstyps ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zwei- und dreiachsige Rekowagen der DR in Epoche IV		Zwei- und dreiachsige Rekowagen der DR in Epoche IV
Beschreibung: Die in den 60´er Jahren gebauten zwei- und dreiachsigen Rekowagen waren auch noch Mitte der 80´er immer noch im Nebenbahndi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

UIC-Reisezugwagen Typ Z der DR in Epoche IV - Set 1UIC-Reisezugwagen Typ Z der DR in Epoche IV - Set 1
Beschreibung: Anfang der 80´er Jahre benötigte die Deutsche Reichsbahn neue Reisezugwagen,die auch dem internationalen Standard genüg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reko-Speisewagen der DR Epoche IVReko-Speisewagen der DR Epoche IV
Beschreibung: Die vermehrte Ausmusterung von Vorkriegsspeisewagen bei der DR, veranlasste diese Bahngesellschaft Ersatz für diese Fahrzeuge zu b ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe